Stromstärke
16 A
Spannung
220-240V AC
Maximale Leistung
3600 W
IP-Schutzart
IP20
Funktioniert mit Batterie
Ja
Abmessungen
114 mm x 60 mm x 60 mm
Breite
60 mm
Höhe
114 mm
Ref. Ledkia: 92245
Stromstärke : 16 A
16,89 €
MwSt. inklusiveVerfügbar, Zustellung in 3 bis 4 Tagen
Bis zu -45 % Rabatt für Fachkunden!
Sind Sie Profi im Beleuchtungssektor oder ein Unternehmen? Dann profitieren Sie von:
Jetzt kaufen, später zahlen
KreditzahlungAlternativen anzeigen
Abmessungen
Downloads
Technisches Datenblatt PDF
Zertifikate und Siegel
Technische Daten
Technische Informationen
Produktdaten
Produktinformationen
Programmierbarer digitaler Timer mit Schuko-Stecker Typ F, ideal zum Programmieren des Ein- und Ausschaltens des daran angeschlossenen elektrischen Geräts. Es verfügt über einen Bildschirm, auf dem die Programmierung angezeigt wird, und über mehrere Tasten zum Einstellen von Woche, Tag, Stunde, Minuten sowie Ein- und Ausschalten. Es verfügt über einen Schuko-Stecker vom Typ F, der den direkten Anschluss an die 220-240-V-Wechselstromsteckdose unseres Hauses ermöglicht. Seine Belastbarkeit beträgt 16 A und unterstützt eine maximale Leistung von 3680 W.
Die Konfiguration ist sehr einfach, Sie drücken die „R“-Taste, um den Timer zurückzusetzen. Als nächstes wird die aktuelle Uhrzeit eingestellt, indem Sie die Taste „CLOCK“ und dann „WEEK“, „HOUR“, „MIN“ drücken, um diese Parameter einzustellen. Abschließend können wir den Timer mit der „PROG“-Taste programmieren. Es wird mehrmals gedrückt, bis das gewünschte Programm gefunden ist. Sobald wir das gewünschte Programm auf dem Bildschirm haben, wird es durch Drücken von „CLOCK“ konfiguriert. Zum Schluss müssen Sie nur noch den Timer an die Steckdose anschließen, den Stecker anschließen, den Sie steuern möchten, und mit der Taste „AUTO“ den Timer aktivieren (das rote Licht geht an).
*Die visuelle Wahrnehmung der Größen, Farben, Texturen usw. unserer Produkte kann durch Faktoren wie Umgebungslicht, Bildschirmkalibrierung, Betrachtungswinkel oder das Gerät des jeweiligen Benutzers beeinflusst werden. Der Kunde muss in Betracht ziehen, dass die Rücksendungen, die aus Gründen erfolgen, die nicht mit dem Betrieb des Produkts zusammenhängen, vom Kunden getragen werden.