Leistung
5 W
IP-Schutzart
IP20
Abmessungen
30 mm x 45 mm x 165 mm
Breite
45 mm
Höhe
30 mm
Batteriekapazität
2200 mAh
Durchschnittliche Autonomie
3 h
Material
Stahl
Betriebstemperatur
-10 °C~+55 °C
Ref. Ledkia: 97217
Leistung : 5 W
35,19 €
MwSt. inklusiveReservieren, Versand ab dem 14/06/2025
Bis zu -45 % Rabatt für Fachkunden!
Sind Sie Profi im Beleuchtungssektor oder ein Unternehmen? Dann profitieren Sie von:
Jetzt kaufen, später zahlen
KreditzahlungAlternativen anzeigen
Abmessungen
Downloads
Technisches Datenblatt PDF
Zertifikate und Siegel
Technische Daten
Technische Informationen
Produktdaten
Produktinformationen
Die Hauptfunktion des Notfall-Kits für nicht permanente LED-Leuchten mit Autotest-Taste besteht darin , im Falle eines Stromausfalls alle Arten von LED-Leuchten wie Feuchtraum Wannenleuchten, Panele usw. mit Strom zu versorgen und die Leuchte weiterhin mit 5 W zu versorgen bis zu 180 Minuten Autonomie. Es kann in jeder Art von LED-Leuchten eingesetzt werden, von 200-W-UFO-Hochregalleuchten bis hin zu 40-W-Panels.
Installation des Notfall-Kits für nicht permanente LED-Leuchten:
- Verbinden Sie den Eingang des Notlichtmoduls (AC Supply L/N) mit dem Netzwerk, an dem die Notbeleuchtung angeschlossen ist.
-Schließen Sie die Phase des Leuchtentreibers an den auf dem Modul angegebenen Eingang (Lout) und den Neutralleiter an den Neutralleiter des Beleuchtungskreises an
-Verbinden Sie den Ausgang des Lichtpunktschalters mit dem Modul (Lin).
-Verbinden Sie den Ausgang des Treibers mit dem Modul (Driver Out + -)
-Schließen Sie die Leuchte an das Modul an (LED-Last + -)
*Es ist wichtig, die Polaritäten der Kabel zu beachten.
Funktionsweise des Notfall-Sets für nicht permanente LED-Leuchten:
Das Notstromnetz lädt die Batterie auf und schaltet sich bei einem Ausfall der Stromversorgung automatisch ein und speist die Batterie.
• Batterietyp: 3,7 V 2200 mAh Li-Ion
• Vollladezeit: 24 Stunden
• Batterieautonomie: 180 Minuten, 5 W Ausgangsleistung
• Es enthält eine LED, die den Status des Notfallmoduls anzeigt.
*Die visuelle Wahrnehmung der Größen, Farben, Texturen usw. unserer Produkte kann durch Faktoren wie Umgebungslicht, Bildschirmkalibrierung, Betrachtungswinkel oder das Gerät des jeweiligen Benutzers beeinflusst werden. Der Kunde muss in Betracht ziehen, dass die Rücksendungen, die aus Gründen erfolgen, die nicht mit dem Betrieb des Produkts zusammenhängen, vom Kunden getragen werden.