|Spezialistenteam zu Ihren Diensten

📦 Fachleute: Wir versenden am Karfreitag und Ostermontag weiterhin ohne Unterbrechung.

Küchenlampen

Weil die Küche nicht nur ein Ort zum Kochen, sondern auch ein zentraler Treffpunkt für Familie und Freunde ist, müssen LED Küchenlampen beides können: Funktionales Licht spenden, das alle Tätigkeiten in der Küche perfekt unterstützt, aber auch eine gemütliche Aufenthaltsqualität schaffen. Mit der richtigen Küchenlampe ist das ganz einfach. Sie schafft eine angenehme Atmosphäre für gemeinsame Mahlzeiten und lange Gespräche und sorgt gleichzeitig für eine optimale Ausleuchtung der Arbeitsfläche. Welche Lampentypen sich für die Küche eignen und welche Zusatzfunktionen LED Küchenlampen perfekt machen, zeigen wir Ihnen hier.

Deckenleuchten KücheDeckenleuchten Küche
Küchenlampen HängendKüchenlampen Hängend
Flexible Finanzierung
Anzeigen
32
von 351 Produkte
Sortieren
Bestseller

Jetzt entdecken: Küchenlampen

Anzeigen
32
von 351 Produkte

Marken in dieser Kategorie

Alles über Küchenlampen

LED Küchenlampen – die beliebtesten Varianten im Überblick

Unsere LED Küchenlampen ersetzen mit Leichtigkeit langweilige alte Modelle! Sie machen das Leben und Arbeiten in und um die Küche noch schöner und lassen sich zudem nach Lust und Laune zu ganz individuellen Lichtstimmungen kombinieren:

Einbaustrahler: Der klassische Einbaustrahler ist eine platzsparende und moderne Lösung für die Allgemeinbeleuchtung in der Küche. Einbaustrahler werden in die Decke, die Wand oder auch in Möbel integriert und sorgen von dort aus für eine gleichmäßige Ausleuchtung bestimmter Bereiche, ohne jedoch optisch zu dominieren. Für eine optimale Grundbeleuchtung der Arbeitsfläche oder anderer Bereiche sind LED Einbaustrahler die richtige Wahl. Ihr dezentes Erscheinungsbild macht sie zum Star in minimalistisch-modernen oder offenen Küchen.

Deckenspots: Sie sind ideal für alle, die das Licht flexibel ausrichten möchten, um bestimmte Bereiche der Küche ins rechte Licht zu rücken. Deckenspots werden an der Decke montiert und können dank ihrer schwenkbaren Elemente punktgenau eingesetzt werden, zum Beispiel zur Ausleuchtung der Arbeitsfläche, um dort präzise Arbeiten zu unterstützen. Mehrflammige Deckenspots können den gesamten Raum beleuchten, indem sie z. B. gezielt auf die Küchenzeile, den Essbereich und andere Bereiche gerichtet werden.

Hängeleuchten: Im Küchendesign sind sie nicht nur rein funktional als Lichtquelle zu sehen, sondern ebenso ein echtes Design-Highlight. Im Essbereich oder auf Kücheninseln sind Hängeleuchten unverzichtbar und setzen mit ihrem unverwechselbaren Charakter Akzente. Dank der großen Designvielfalt fällt es leicht, ein Modell für die Küche auszuwählen, das die persönliche Note perfekt unterstreicht. Ideal sind Küchenleuchten in Pendelleuchtenoptik, höhenverstellbar und mit Dimmfunktion.

Wandleuchten: Eine weitere interessante Variante der Küchenbeleuchtung ist die Wandleuchte. Sie eignet sich besonders als Ergänzung zur Hauptbeleuchtung und setzt an den gewünschten Stellen brillante Lichtakzente. So ist sie beispielsweise ideal, um Sitzplätze zu beleuchten und dort mit gedämpftem Licht eine angenehme Wohlfühlatmosphäre zu schaffen. Wandleuchten setzen auch Möbel oder Regale mit besonderen Gegenständen perfekt in Szene.

LED Röhren – auch als Küchenbeleuchtung geeignet

  • Wer bei LED Röhren nur an rein funktionale Beleuchtung denkt, die sich eher für Garagen oder Industrieanlagen eignet, liegt falsch. Gerade in der Küche entfalten LED Röhren ihre wohnlichen Qualitäten und werden zum überraschenden Designelement. Da sie eine hohe Helligkeit bei gleichzeitig hoher Energieeffizienz erzeugen, sind sie auch als Küchenlampen beliebt. Gegenüber herkömmlichen Leuchtstoffröhren bieten LED Röhren folgende Vorteile:
    • Gleichmäßige Beleuchtung
    • Energieeffizienz
    • Langlebigkeit

    Beleuchtung hat in der Küche viele Funktionen

    Licht dient in der Küche nicht nur zur Beleuchtung der Arbeitsfläche. Hier fassen wir kurz zusammen, warum eine flexible Küchenbeleuchtung so wichtig ist.

    Funktionale Beleuchtung: Da die Küche natürlich auch ein Arbeitsraum ist, braucht man zumindest im Bereich der Arbeitsflächen, der Küchengeräte und der Spüle perfektes, helles Licht. Neutralweißes Licht ist dafür besonders geeignet. Es bietet ausreichend Helligkeit und gute Sicht, ohne zu blenden oder zu grell zu wirken.

    Stimmungsbeleuchtung: Küchen sind das Herzstück der Wohnung und sollten daher eine Wohlfühlatmosphäre bieten. Gerade wenn sich in der Küche auch der Essplatz befindet, sollte dieser mit warmweißem Licht beleuchtet werden. So macht das Essen mit der Familie noch mehr Spaß und das Beisammensein in der Küche wird zum gemütlichen Ereignis. Auch dimmbare Lampen können dazu beitragen.

    Flexible Nutzung: Je nach Raumgröße lassen sich in der Küche individuelle Lichtlösungen bereichsweise kombinieren. Allgemeinbeleuchtung, Akzentbeleuchtung und Zonenbeleuchtung bilden den perfekten Mix, der die Küche zu einem noch schöneren Ort macht.

    Welche Materialien eignen sich für Küchenlampen?

    Welches Material Sie bevorzugen, hängt wesentlich vom persönlichen Geschmack und dem bereits verfolgten Einrichtungsstil zusammen. Folgende Werkstoffe eignen sich besonders gut für Küchenlampen, weil sie pflegeleicht und besonders einfach zu reinigen sind:

    Metall: Das besonders robuste Material unterstützt den modernen, industriellen Look in der Küche und besticht durch seine extreme Widerstandsfähigkeit. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt, denn Küchenleuchten aus Metall gibt es in Edelstahl oder Aluminium, mit klassischer Metalloberfläche oder attraktiver Lackierung in verschiedenen Farben.

    Glas: Lampenschirme aus Glas wirken auch in der Küche durch ihre Lichtdurchlässigkeit besonders elegant. Es gibt sie in den verschiedensten Gestaltungsvarianten von schlicht bis aufwendig. Fingerabdrücke und Verschmutzungen sind auf Glas jedoch leicht zu erkennen.

    Kunststoff: Das wohl vielseitigste und zugleich preiswerteste Material eignet sich für jede Art von Design. Küchenleuchten aus Kunststoff unterstützen moderne, farbenfrohe Gestaltungen und bestechen durch ihre Pflegeleichtigkeit. Es gibt sie in allen Formen, von der klassischen Deckenleuchte bis zur runden Wandleuchte, die auch in der Küche reizvolle Akzente setzen kann.

    LED Küchenlampe – jetzt im persönlichen Stil auswählen

    Starten Sie jetzt Ihre Reise in ein noch persönlicheres Ambiente in Ihrer Küche – bei Ledkia finden Sie Ihre perfekte LED Küchenlampe, die Ihren Stil komplettiert. Jetzt im Shop ganz neu entdecken!