Leistung
3.7 W
Spannung
220-240V AC
Helligkeit
270 lm
Durchmesser
50 mm
Abmessungen
54 mm x Ø50 mm
Höhe
54 mm
Lichteffizienz
72 lm/W
Öffnungswinkel
60º
Farbwiedergabeindex (CRI)
90
Marke
Philips
Dimmbar
Nein
Betriebstemperatur
-20 °C~+45 °C
PHILIPS
Ref. Ledkia: 95168
Ref. Hersteller: 31230200
EAN 13: 8719514312302
Lichtfarbe : Warmweiß 3000K
Vorher 6,77 €
5,78 €
MwSt. inklusiveVerfügbar, Zustellung in 3 bis 4 Tagen
Bis zu -45 % Rabatt für Fachkunden!
Sind Sie Profi im Beleuchtungssektor oder ein Unternehmen? Dann profitieren Sie von:
Jetzt kaufen, später zahlen
KreditzahlungAlternativen anzeigen
Abmessungen
Downloads
Technisches Datenblatt PDF
Zertifikate und Siegel
Technische Daten
Technische Informationen
Produktinformationen
Produktdaten
Die LED-Glühbirne GU10 3.7W 270 lm PAR16 PHILIPS Master Led spot VLE eignet sich ideal als Akzentbeleuchtungselement.
Diese von Philips entwickelte Birne bietet insgesamt 270 Lumen , die in einem Winkel von 60º verteilt sind und das Licht perfekt fokussieren. Sein CRI>90 zeigt an, dass er Farben sehr originalgetreu wiedergibt, ganz ähnlich wie natürliches Licht. Aus diesem Grund wird die LED-Glühbirne GU10 3.7W 270 lm PAR16 PHILIPS Master Led spot VLE häufig in Bekleidungsgeschäften, Ausstellungsräumen, Autohäusern und anderen gewerblichen Räumen eingesetzt, in denen Produkte ausgestellt werden.
Durch den geringen Energieverbrauch von 3,7 W und die durchschnittliche Lebensdauer von 25.000 Stunden können Sie mit diesem Leuchtmitteltyp bis zu 90 % Energie- und Wartungskosten einsparen. Herkömmliche GU10-Halogenlampen halten nur 2.000 Stunden . LED-Beleuchtung erzeugt keine Wärme und gibt keine UV-Strahlung ab
Die Intensität des Lichts, das von der LED-Glühbirne GU10 3.7W 270 lm PAR16 PHILIPS Master Led spot VLE abgegeben wird, kann nur mit speziellen Dimmern eingestellt werden.
Lesen Sie die Garantiebestimmungen und Geschäftsbedingungen von Philips
*Die visuelle Wahrnehmung der Größen, Farben, Texturen usw. unserer Produkte kann durch Faktoren wie Umgebungslicht, Bildschirmkalibrierung, Betrachtungswinkel oder das Gerät des jeweiligen Benutzers beeinflusst werden. Der Kunde muss in Betracht ziehen, dass die Rücksendungen, die aus Gründen erfolgen, die nicht mit dem Betrieb des Produkts zusammenhängen, vom Kunden getragen werden.