Leistung
3 W
Spannung
220-240V AC
IP-Schutzart
IP20
Funktioniert mit Batterie
Ja
Abmessungen
22 mm x 95 mm x 39 mm
Breite
95 mm
Höhe
22 mm
Batteriekapazität
3300 mAh
Durchschnittliche Autonomie
3 h
Material
PC
Ref. Ledkia: 105663
Leistung : 3 W
26,29 €
MwSt. inklusiveVerfügbar, Zustellung in 3 bis 4 Tagen
Bis zu -45 % Rabatt für Fachkunden!
Sind Sie Profi im Beleuchtungssektor oder ein Unternehmen? Dann profitieren Sie von:
Jetzt kaufen, später zahlen
KreditzahlungAlternativen anzeigen
Abmessungen
Downloads
Technisches Datenblatt PDF
Zertifikate und Siegel
Technische Daten
Technische Informationen
Produktdaten
Produktinformationen
Der Treiber mit Batterie für Notleuchten stellt den neuesten Stand der Sicherheitslösungen dar und ist ausschließlich für den Einsatz in Leuchten mit austauschbaren Treibern konzipiert, da dieses Gerät die LEDs direkt speist. Dieser batteriebetriebene Treiber arbeitet effizient in einem Ausgangsspannungsbereich von 15–50 V DC und mit einer Ausgangsleistung von 3 W und eignet sich perfekt für mehrere Notbeleuchtungsanwendungen, sofern die Leuchte mit dem Treiberaustausch kompatibel ist.
Er zeichnet sich durch seinen 3300-mAh-LifePO4-Akku der neuesten Generation aus und garantiert überragende Haltbarkeit und Leistung mit einer Autonomie von bis zu 3 Stunden , sodass das Licht auch bei kritischen Stromunterbrechungen eingeschaltet bleibt. Diese Funktion ist von entscheidender Bedeutung für Installationen, bei denen Zuverlässigkeit im Notfall von entscheidender Bedeutung ist.
Durch seine einfache Installation und praktisch keine Wartung ist dieser batteriebetriebene Treiber die richtige Wahl für Notbeleuchtungssysteme, bei denen ein Treiberaustausch möglich ist. Es ist ideal für gewerbliche, industrielle und private Umgebungen, die eine Beleuchtung in kritischen Situationen mit höchster Energieeffizienz und Zuverlässigkeit gewährleisten möchten.
*Die visuelle Wahrnehmung der Größen, Farben, Texturen usw. unserer Produkte kann durch Faktoren wie Umgebungslicht, Bildschirmkalibrierung, Betrachtungswinkel oder das Gerät des jeweiligen Benutzers beeinflusst werden. Der Kunde muss in Betracht ziehen, dass die Rücksendungen, die aus Gründen erfolgen, die nicht mit dem Betrieb des Produkts zusammenhängen, vom Kunden getragen werden.