Leistung
30 W
Spannung
220-240V AC
Helligkeit
3000 lm
IP-Schutzart
IP20
Abmessungen
38 mm x 400 mm x 400 mm
Breite
400 mm
Höhe
38 mm
Lichteffizienz
100 lm/W
Öffnungswinkel
120º
Material
Aluminium, PC
Dimmbar
Nein
Ref. Ledkia: 75570
5 von 5 Sterne
Lichtfarbe : Wählbar (Warm-Neutral-Kalt)
42,99 €
MwSt. inklusiveReservieren, Versand ab dem 07/05/2025
Enthält: Treiber
Bis zu -45 % Rabatt für Fachkunden!
Sind Sie Profi im Beleuchtungssektor oder ein Unternehmen? Dann profitieren Sie von:
Jetzt kaufen, später zahlen
KreditzahlungAlternativen anzeigen
Abmessungen
Downloads
Technisches Datenblatt PDF
Zertifikate und Siegel
Technische Daten
Technische Informationen
Produktinformationen
Produktdaten
Die LED-Deckenleuchte 30W Eckig Superslim Wählbar CCT 400x400 mm wird in allen Arten von Räumen eingesetzt und ist extrem einfach zu installieren. Die LED-Deckenleuchte zeichnet sich dadurch aus, dass Sie die Farbtemperatur vor der Installation einstellen können, so dass Sie das Weiß wählen können, das am besten zu Ihrem Raum passt.
Die SMD 2835-Lichtquelle sorgt für eine große Stromersparnis, die wir erhalten. Für die Herstellung der LED-Deckenleuchte 30W Eckig Superslim Wählbar CCT 400x400 mm wurden sehr widerstandsfähige Materialien wie Aluminium verwendet. Diese Art von Material erleichtert die Ableitung der erzeugten Wärme und verbessert die Leistung der Leuchte.
Was bedeutet CCT (korrelierte Farbtemperatur)?
Wenn ein Produkt als CCT gekennzeichnet ist, bedeutet dies, dass wir die Farbtemperatur ändern können. Diese Eigenschaft wird in Kelvin-Graden definiert, entsprechend der Farbwahrnehmung einer weißen LED für das menschliche Auge können wir zwischen 3 Arten von Farben unterscheiden: warmes Licht, neutrales Licht und kühles Licht, von 2700-3500K, 4000-4500K bzw. 5000-6500K. Die CCT-Werte sagen nichts über die Farbwiedergabefähigkeit der LED aus.
*Die visuelle Wahrnehmung der Größen, Farben, Texturen usw. unserer Produkte kann durch Faktoren wie Umgebungslicht, Bildschirmkalibrierung, Betrachtungswinkel oder das Gerät des jeweiligen Benutzers beeinflusst werden. Der Kunde muss in Betracht ziehen, dass die Rücksendungen, die aus Gründen erfolgen, die nicht mit dem Betrieb des Produkts zusammenhängen, vom Kunden getragen werden.